
HADRIAN I., Papst, * in Rom aus vornehmem Geschlecht, † daselbst 25.12. 795. - H. wurde unter Paul I. (s. d.) Regionalnotar und unter Stephan III. (s. d.) Diakon. Klerus und Volk wählten ihn am 1.2. 772 zum Papst. Als der Langobardenkönig Desiderius in römisches Gebiet einfiel, rief H. I. Karl den Großen (s. d.) zu Hilfe, der i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Papst 772 – 795, Römer, † 25. 12. 795 Rom; ersuchte Karl den Großen um Hilfe gegen die Langobarden. Karl vernichtete 773/74 das Langobardenreich und erneuerte das Schenkungsversprechen Pippins III., das für die Ausbildung des Kirchenstaats von größter Bedeutung war.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hadrian-i-papst
Keine exakte Übereinkunft gefunden.